vita

#vita

Hauke Weber-Liel | Foto: Niko Loudis ®

Hauke Weber-Liel


Geboren wurde ich am 03.12.1989 in Bad Oldesloe (Schleswig-Holstein).


In meiner Schulzeit kam ich bereits über verschiedene Theater AGs und das Fach Darstellendes Spiel zum Theaterspielen.


An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg studierte ich dann zunächst Sonderpädagogik auf Lehramt und schrieb mich bald für das Erweiterungsfach Spiel- und Theaterpädagogik ein. Die Herangehensweise an und der Umgang mit Theater in den Kursen hat mich so sehr fasziniert, dass die Theaterpädagogik zu meinem eigentlichen Hauptstudium wurde.

Durch die wiederholte Teilnahme mit der PH-Theatergruppe bei den Rencontres du Jeune Théâtre Europeén in Grenoble gewann ich Kontakte ins Ausland wie nach Spanien und Italien, wo ich später theaterpädagogische Praktika und Fortbildungen absolvierte.


Die Inszenierungen mit der PH-Theatergruppe (Leitung: Christian Verhoeven), mein Theaterpraktikum in Barcelona bei Forn de teatre Pa'tothom (Leitung: Jordi Forcadas) und die Zusammenarbeit mit Iustumó – Associazione Culturale (Leitung: Alberto Ferraro) haben mich nachhaltig geprägt.


Für mich wurden das Theater der Unterdrückten nach Augusto Boal sowie die Commedia dell'Arte zwei grundlegende Bausteine meiner Theaterarbeit. Beide verbindet eine ästhetisch-bildliche Sprache, die wenige Worte bedarf und doch vieles aussagt. Sie greifen Themen der Gesellschaft auf, stellen diese um und suchen nach alternativen Lösungen – mit oder ohne Publikum. Doch vor allem arbeiten sie mit einem: den Menschen.


In meiner Arbeit als Theaterpädagoge sind die Begegnungen und das Wirken von Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen sowie unterschiedlichen Lebensbiografien das zentralste Anliegen, um sich gemeinsam in einen künsterlischen Prozess auf Augenhöhe zu begeben.


Mit dem Abschluss „Theaterpädagoge BuT®“ bin ich im Oktober 2020 in die Freiberuflichkeit eingestiegen, gebe meine Erfahrungen an andere weiter und lerne immer wieder Neues dazu.

Vita


hier findest du wichtige Wegmarker meiner Ausbildung sowie eine Auswahl an Produktionen und Projekten, an denen ich mitgewirkt oder die ich geleitet habe.


Beruf, Aus- & Weiterbildung

    2023 - 2024 | Das Theater Augusto Boals (OT) | Akademie Off-Theater nrw gGmbH (Neuss) | Leitung: Dominik Werner & Friederike Wilckens- von Hein

         seit 2020 | freischaffender Theaterpädagoge

    2019 - 2020 | Theaterpädagogik BuT® | Ausbildung in Vollzeit | Theaterwerkstatt Heidelberg | Leitung: Wolfgang G. Schmidt

   2020 | Theaterpädagogik vor Ort e.V. | Theaterpraktikum | Leitung: Nelly Noack

   2018 | Schauspielpädagogik Theater und Orchester Heidelberg | Vollzeit | Intendanz: Holger Schulze

    2016 - 2018 | International Workshops of Commedia dell'Arte and Physical Theatre | 10-tägige Workshops | Iustumó | Leitung: Alberto Ferraro

    2014 - 2018 | Spiel- und Theaterpädagogik | Erweiterungsstudium | PH Heidelberg | Leitung: Christian Verhoeven

   2015 | Forn de teatre Pa'tothom - Multiplikationszentrum für "Theater der Unterdrückten" | Theaterpraktikum | Leitung: Jordi Forcadas


Theaterpädagogik (Projekte & Workshops)

         seit 2024 | @Ed und ich | Präventionstheater | Schauspiel & Nachbereitung | Mach Was - Prävention, Theater und mehr (Monika Wieder)

         seit 2024 | @Knappe Kiste - oder Hände hoch, jetzt wird gemessen! | Klassenzimmertheater| Schauspiel & Nachbereitung |

Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e.V.

         seit 2022 | #TheaterCamp | Theaterfreizeit mit Übernachtung | Initiative, Projektleitung & Künstlerische Fachkraft | Starkmacher e.V.

+ Motto und AbschlussShow 2024: #off_Line! - Back to the roots!

+ Motto und AbschlussShow 2023: #ConÆction - In Aktion verbunden!

+ Motto und AbschlussShow 2022: #TomorrowLand - Wir gestalten Zukunft!

         seit 2021 | Zirkus Immenreute | Zirkusfreizeit mit Übernachtung | Künstlerische Fachkraft / Projektleitung (2025) | Raetschemühle e.V.

         seit 2021 | Gewaltprävention an Schulen | fairmann® gUG

         seit 2021 | HÜS - Theaterprojekte an Schulen im Rahmen des Heidelberger Unterstützungssystem Schule (HÜS) | vhs Heidelberg

u.a. WIR KREIDEN AN! - Videokreation mit Kreidebildern | Konzeption & Projektleitung

         seit 2018 | SUCHT?! - Ein Klassenzimmertheaterstück| Präventionstheater | Schauspiel & Nachbereitung | Theaterwerkstatt Heidelberg

         seit 2018 | Maskenspiel - diverse Workshops
         seit 2015 |
ComeTogether - offener Theatertreff Heidelberg | Mitgründung und Co-Leitung

    2023 - 2024 | TompkinsTheater | Theater im Erstaufnahmezentrum Tompkins (Schwetzingen) | Caritasverband Heidelberg e.V.

   2023 | Forumtheater | 3-Tages-Projekt mit Werkschau | Theodor-Heuss Realschule

   2022 | Spiel mit mir | 3-Tages-Proejkt zur Bildung der Klassengemeinschaft | Geschwister-Scholl-Schule Heidelberg

   2022 | WÜNSCHE/TRÄUME | 5-Tages-Projekte mit Werkvorstellung| Hirschacker Grundschule & Gemeinschaftsschule Eberbach

   2022 | ICH BIN HEUTE... | 3-Tages-Projekt mit Werkvorstellung zum Thema "Gefühle" | Tiefburgschule Heidelberg

   2022 | KETSCH THE SOUND | Hörspielentwicklungen im Rahmen des Kulturnachmittags | Neurottschule Ketsch

    2021 - 2022 | MUS-E®-Klassen an der Friedrich-Ebert-Grundschule Mannheim | MUS-E®Deutschland e.V.

   Klasse 1a EULENGESCHICHTEN
   Klasse 1b
BÄREN AUF SCHNEEFLOCKENJAGD
   Klasse 1c
DIE (fast) PERFEKTEN PINGUINE
   GFK-Klasse
IM KORNFELD

   + Teilname am Erasmus+Programm Creando Puentes | International Yehudi Menuhin Foundation (IYMF)

   2021 | DES KAISERS NEUE KLEIDER |Projektwoche |Stückadaption & Werkvorstellung | Mandelbaum-Schule Rohrbach

   2020 | MUT | 2-Tages-Workshop mit Präsentation | Kulturwoche | JOBLINGE gAG Metropolregion Rhein-Neckar

   2020 | WAS GEHT? |Theaterworkshop zum Klassenbuilding| theater am puls gGmbH & Theaterwerkstatt Heidelberg

   2020 | Schluss mit dem Theater! | Endprobenbegleitung des Klassenspiels der Freien Schule Diefenbach

   2019 | JÉMBE Festival 2019 - Incontro internazionale di teatro e di educazione artistica | pädagogische Assistenz | Iustumó

    2018 - 2019 | DIE REISE DER REGENTROPFEN | Theaterangebot Kulturfreitag der Comenius-Schule Schwetzingen (SBBZ GENT)

    2014 - 2018 | Wir machen Theater! | Mitgründung und Mitglied der Fachschaft "Spiel- und Theaterpädagogik" alias "Wir machen Theater!" | PH Heidelberg

   2017 | THEATER UND PARTIZIPATION - Beispiel ComeTogether | Symposium "Ich.Stadt.Wir" | Thespis-Zentrum | Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen


Spielleitung ("Regie")

  2022 | Jugendgruppe - Burgspiele Altleiningen e.V.

BRIGHT LIGHTS - Video-/Theater-Crossover zum Thema "Sucht"| 2022

    2018 - 2020 | Prinz-Carl-Ensemble Neckargemünd

DRIFT von Ulrike Syha (Werkschau) | 2020

DER FALL DES ROBERT K. oder HAUS AM SEE von Reto Finger| 2019

  2018 | Club Jugend 1 - Theater und Orchester Heidelberg

LIEBES TAGEBUCH ... - Stückentwicklung: Tanz & Theater | 2018

     + Festival-Teilnahme 13. Festival Junges Theater im Delta 'Ich & Du & Wer?' | Junges Nationaltheater Mannheim

   2017 - 2020 | Club Emmertsgrund | Theater-AG der Grundschule Emmertsgrund in Kooperation mit dem Jungen Theater Heidelberg

IPHONE.ME | 2019

      + Teilnahme beim ADVENTSKALENDER des Jungen Theater Heidelbergs

EMMERTSGRRR...UND! - Ein Leben zwischen Angst und Mut | 2019

      + Festival-Teilnahme 33. Heidelberger Schülertheatertage| Junges Theater Heidelberg

FairMischen - eine Suche nach unseren Rechten und fairem Umgang | 2018

      + Festival-Teilnahme 32. Heidelberger Schülertheatertage | Junges Theater Heidelberg


Lehraufträge & Fortbildungen

         seit 2023 | Präsenz und Auftrittskompetenz | Workshops für Studierende der HS Worms

   2022 | Theaterbesuch: Vor- und Nachbereitung (Emilia Galotti) | Workshop für die Referendar*innen des Seminar Heidelberg (Gymnasium)

   2022 | DARF ICH DAS?! Theaterworkshop zum Thema "Sexualität" | Sexualpädagogische Thementage an der SRH Fachschule (Sozialwesen)

    2015 - 2017 | studentische Lehraufträge an der PH Heidelberg

WiSe 2016/17 | THEATER ZUM LEBEN - interaktive Theatermethoden für Schauspielende und Nicht-Schauspielende

SoSe 2016 | THEATER ZUM LEBEN - experimentieren mit den Methode von Augusto Boal und David Diamond

WiSe 2015/16 | EXPERIMENTIERRAUM - zum "Theater der Unterdrückten" und des "Theaters zum Leben"


Schauspiel

         seit 2023 | EXTRAWURST von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob | theater am puls| Regie: Joerg Mohr | Rolle: Erol 

    2024 - 2025 | DAS SAMS nach Paul Maar | theater am puls| Regie: Joerg Mohr | Rolle: Herr Taschenbier

    2024 - 2025 | ALL YOU NEED Eigenproduktion zum Thema romantische Beziehungen | Theaterkollektiv versuchsweise:

   2023 | SAVE THE DATE Eigenproduktion zum Thema Feiern | Theaterkollektiv versuchsweise:

   2022 | THE TrENd Eigenproduktion zum Thema Ernährungstrends | Theaterkollektiv versuchsweise:

    2016 - 2018 | IL BASTIMENTO A TRE PIANI nach Italo Calvino | Compagnia Internazionale di Iustumó | Regie: Alberto Ferraro | Rollen: diverse

+ Festival-Teilnahme: Come d'Arte - festival internationale di commedia dell'Arte 2017 (Rom)

   2018 | IL VIAGGIO DI ZOZA nach Giambattista Basile |Compagnia Internazionale di Iustumó | Regie: Alberto Ferraro | Rollen: diverse

   2017 | LE TRE CORONE nach Giambattista Basile |Compagnia Internazionale di Iustumó | Regie: Alberto Ferraro | Rollen: diverse

   2017 | WEST-SIDE-STORY von Leonard Bernstein, Arthur Laurents, Stephen Sondheim | PH-Theatergruppe | Regie: Christian Verhoeven | Tanz: Katja Körber |

   Rolle: Bernardo

   2016 | DER KLEINE PRINZ - auf der Suche nach Freundschaft nach Antoine de Saint-Exupéry | Konzertpädagogik | PH Heidelberg

   Musikalische Leitung: Wessela Kostowa-Giesecke | Spielleitung Theater: Christiane Saknus | Rolle: Fuchs (Erzähler)

   2015 | EIN SOMMERNACHTSTRAUM nach William Shakespeare | PH-Theatergruppe | Regie: Chrsitian Verhoeven | Tanz: Katja Körber | Rolle: Tänzer

   2015 | THE DREAM LOTTERY by Annet Henneman | Workshop, Performance und Aktion beim Europäischen Parlament in Brüssel | Teatro di Nascosto
   2014 | ¡HUELGA! nach "Streik der Dienstmädchen" von Gudrun Pausewang | PH-Theatergruppe | Regie: Chrsitian Verhoeven | Tanz: Katharina Diedler |

   Rollen: Don Luis, Straßenmusiker

   2012 | HEXENJAGD von Arthur Miller | PH-Theatergruppe | Regie: Chrsitian Verhoeven | Tanz: Sarah Buchhardt, Julian Maier | Rolle: John Proctor